Artikel »
Angaangaq »
Angaangaq in der Junior Zoo Universität
|
Artikel-Infos |
Angaangaq in der Junior Zoo Universität
12.01.2010 von polarworld
Angaangaq als Begleitprogramm der Junior Zoo Universität Berlin Im Zuge unserer Dozententätigkeit für die Junior Zoo Universität Berlin für den Themenbereich „Polare Gebiete“ haben wir zusammen mit dem Berliner Zoo und dem Tierpark den Ältestensprecher und Schamanenführer der Eskimo-Kalaallit aus Grönland Angaangaq eingeladen.
Angaangaq erzählte den jungen Studenten und Studentinnen arktische Geschichten, Auswirkungen der Klimaveränderungen und von Begegnungen mit Eisbären und sang traditionelle Lieder auf seiner Windtrommel. Im Anschluss stand Angaangaq öffentlich den Zoobesuchern zur Verfügung. Die Veranstaltungen waren kostenlos und frei zugänglich, allerdings musste der jeweilige Eintritt entrichtet werden.

Angaangaq mit dem Eisbären “Knut”
Foto: Sven Vöge, Quelle: Polarworld Archiv
Während den Geschichten über viele Begegnungen mit wilden Eisbären (auch als Jäger) spürten die eingesperrten Berliner Eisbären „Knut“ und „Gianna“ sichtlich den „Ruf der Wildnis“. Nebenan begannen sogar die Polarwölfe zu heulen.

Angaangaq mit Dolmetscherin beim Rundgang durch den Zoo. Links der Ethnologe von Polarworld und Grönlandexperte Dr. Frieder Weiße, rechts der Dekan der JZUB Dr. Harro Strehlow.
Foto: Sven Vöge, Quelle: Polarworld Archiv
In kleinen Gruppen zogen die Jungstudenten durch den Zoo und lernten mehr über die Polartiere kennen. Für sie erscheint die Welt, aus der Angaangaq kommt, auf der einen Seite völlig unvorstellbar, auf der anderen Seite merken sie auch die vielen alltäglichen Übereinstimmungen: die Kinder in der Arktis leben genauso in Häusern wie sie und frieren, wenn es richtig kalt wird, und spielen nach der Schule mit Videokonsolen…
Danach folgten Vorträge auf der Grünen Woche mit dem Klimathema: „Eisblumen weinen nicht“ zusammen mit dem deutschen Physiker und Polarabenteurer Hauke Trinks und Interviews, z.B. für die Harald Schmidt Late Night Show und dem Berliner Kulturradio.
Mehr über Angaangaq und die Internationale Grüne Woche
Weitere Artikel über Angaangaq
|
|
|